Hier können Sie einkaufen
Besuchen Sie das Museum
Aufgrund möglicher Aktualisierungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virusverbreitung sind alle Termine unter Vorbehalt zu verstehen. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen rechtzeitig an unter infobarlach-museen.de oder 03843 / 844000.
_______________________________________________________________
![]() |
KÜNSTLER-WORKSHOP:
BILDHAUEREI. SKULPTUREN AUS HOLZ
11.-12.06.2022 | 10-16 Uhr | Heidberg 15
150€ (inkl. Material) | Rechtzeitige Buchung erforderlich!
Holz zählt zu den ursprünglichsten Werkstoffen der Bildhauerei. Die Annäherung an das natürliche Material erfolgt im Rahmen eines mehrtägigen Kurses intuitiv.
Von der ersten Idee bis zur Umsetzung können die Möglichkeiten der Holzbildhauerei ausprobiert und
vertieft werden. Bei gutem Wetter findet der Kurs unter freiem Himmel statt. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. | Leitung: Yves Rasch
___________________________________________________________________
KÜNSTLER-WORKSHOP: MIXED MEDIA. GRAFIK
03.07.2022 | 14-17 Uhr | Heidberg 15
35€ (inkl. Material) | Rechtzeitige Buchung erforderlich!
In Kombination moderner und traditioneller Zeichentechniken entstehen aus Kohle, und Tusche eindrucksvolle Materialstudien in Anlehnung an die grafischen Techniken Susanne Rasts. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Bei gutem Wetter findet der Workshop unter freiem Himmel statt. | Leitung: Björn Krause
___________________________________________________________________
KINDERKUNSTKOMPASS: WILDE HAMPELFIGUREN
12.07.2022 | 14-16 Uhr | Gertrudenplatz 1
3 € (inkl. Material) | Rechtzeitige Buchung erforderlich!
Nachhaltig aus alten Magazinen gestaltet, wird der Spielzeugklassiker fantasievoll neu interpretiert. Kurs für Kinder ab 6 Jahren
Kursleiterin: Christin Sobeck
___________________________________________________________________
SOMMERKONZERT: Loop und Cello
17.07.2022 | 18 Uhr | Gertrudenplatz 1
Vorverkauf: 10€ | Abendkasse: 12€
In einem faszinierenden Zusammenspiel aus Cello Solo und live über die Loopstation eingespielten Sequenzen erzeugt Matthias Hübner (Komponist und mehrfach ausgezeichneter Cellist) ein verblüffendes Klangerlebnis, bei dem sich Bass, Rhythmus und Melodie zu einem symphonischen Ganzen steigern.
___________________________________________________________________
KÜNSTLER-WORKSHOP: RADIERUNG. ALTE TECHNIK, MODERNE IMPULSE
24.07.2022 | 13-17 Uhr | Heidberg 15
45 € (inkl. Material) | Rechtzeitige Buchung erforderlich!
In Anlehnung an die Arbeiten Welf Schiefers wird sich mit experimentellen Methoden und Übungen dem klassischen Verfahren der Tiefdrucktechnik angenähert, das sowohl Raum für zeichnerische als auch malerische Lösungen bietet. Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kursleiter: Christoph Knitter
__________________________________________________________________
PRÄSENTATION: NEUERWERBUNG TERRAKOTTEN
08.08.2022 | 11 Uhr | Heidberg 15
Freier Eintritt | Anmeldung erforderlich!
Feierliche Präsentation der 1927 von Ernst Barlach geschaffenen vierteiligen Werkgruppe Der Begnadete II, Die Tänzerin, Der Wanderer und Die Erwartende. Der Ankauf wurde ermöglicht durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V, die Kulturstiftung der Länder und die Ernst von Siemens Kunststiftung.
___________________________________________________________
KINDERKUNSTKOMPASS: KUNTERBUNTE STECKFIGUREN
09.08.2022 | 14-16 Uhr | Gertrudenplatz 1
3€ (inkl. Material) | Rechtzeitige Buchung erforderlich!
Aus Papier und Farbe entstehen dreidimensionale Steckfiguren. Kurs für Kinder ab 6 Jahren
Kursleiterin: Christin Sobeck
___________________________________________________________________
SOMMERKONZERT: Sanfte Klänge. Träumerische Saiten
14.08.2022 | 18 Uhr | Gertrudenplatz 1
Vorverkauf: 10€ | Abendkasse: 12€
Stücke von Leo Brouwer, Johann Sebastian Bach und Agostin Barrios meisterhaft auf der klassischen Gitarre interpretiert von Roger Tristao Adao.
___________________________________________________________________
KURATORINFÜHRUNG: BARLACH UND DIE JUNGEN WILDEN
21.08.2022 | 15 Uhr | Heidberg 15
2€ zzgl. Museumseintritt | Anmeldung erforderlich!
Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Christin Sobeck.
______________________________________________________________
GEDENKVERANSTALTUNG: Abnahme des Schwebenden
23.08.2022 | 19.30 Uhr | Güstrower Dom
Freier Eintritt
Vortrag zum Thema Zwei Seiten einer Medaille: Arp, Barlach und der Erste Weltkrieg
Referentin: Dr. Jana Teuscher
___________________________________________________________________
Im Dialog: BARLACH UND DIE JUNGEN WILDEN
01.09.2022 | 18 Uhr | Heidberg 15
2 € zzgl. Museumseintritt | Anmeldung erforderlich!
Vertiefende Führung und Kunstgespräch mit dem Künstler Carlo-Leopold Broschewitz und der Kuratorin Christin Sobeck.
__________________________________________________________
KÜNSTLERIN-WORKSHOP: KERAMIK MIT CHARAKTER
03.-04.09.2022 | Sa 13-17 Uhr | So 13-16 Uhr | Heidberg 15
75 € (inkl. Material und Brand) | Rechtzeitige Buchung erforderlich!
Mit verschiedenen Töpfertechniken und traditionellen Modelliermethoden werden Ausdruck, Charakter und Anatomie der menschlichen Figur erkundet. Im Spiel mit Farbe und Textur entstehen in Anlehnung an die Arbeiten Hermann Grünebergs individuelle Hohlfiguren. Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kursleiterin: Susanne Mücket
___________________________________________________________________
11.09.2022 Tag des offenen Denkmals
___________________________________________________________________
02.10.2022 Güstrower Kunstnacht
___________________________________________________
KURATORINFÜHRUNG: BARLACH UND DIE JUNGEN WILDEN
02.10.2022 | 15 Uhr | Heidberg 15
2€ zzgl. Museumseintritt | Anmeldung erforderlich
Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Christin Sobeck.
___________________________________________________________