Hier können Sie einkaufen
Besuchen Sie das Museum
Kapitän Cornelius
entstanden 1913, Gips
(Laur II 202)
„Ich habe jetzt eine Reihe heimatlicher Motive vor und hinter mir. Möchte wissen, wie ich die in Berlin finden sollte, wenn nicht beim Proletariat. Sicher nicht beim Bürger, aber hier gibt es eine etwas rückständige, aber gesunde Primitivität. Das Landleben gibt dem geringsten eine aristokratische Form. Leute, die einsam, vereinzelt, unmassiert, unsummiert sind, haben schon als Erscheinung etwas Plastisches.“
Ernst Barlach an Karl Barlach, März 1914
„Der 'Kapitän Kornelius', zurückgehend auf eine Zeichnung im Taschenbuch von 1913, bleibt überraschend wirklichkeitsverhaftet. [...]Wie er es für eine andere Figur in seinem Lehrbuch ausgesprochen hat, so könnte Barlach auch hier sagen: 'Es ist ein behagliches, von besonders vorwaltenden Bewegungsmotiven freies Spiel von Körpern und Gliedern.'“
Ernst Barlach. Plastik – R. Piper & Co. Verlag, München 1959
Maße
Höhe: 53,0 cm Breite: 26,0 cm Tiefe: 34,0 cm
weitere Ausführungen
Bronze nach 1938 ( Laur II 203)
Unsere Homepage wird derzeitig neu gestaltet. Alle relevanten Informationen finden Sie bis zur Fertigstellung unserer neuen Online-Präsenz weiterhin auf unserer bisherigen Website.